Jurybesuch bei der LMT Ludwigsfelder Möbeltischlerei

Jurybesuch bei der LMT Ludwigsfelder Möbeltischlerei

Neustart in einer geräumigen Halle

Ludwigsfelde • Die LMT Ludwigsfelder Möbeltischlerei wurde 2012 von Martin Richter gegründet. Mit der Investition in drei CNC-Maschinen setzte der ausgebildete Betriebswirt den Startpunkt für die Firma mit damals zwei Mitarbeitern. Das Kerngeschäft liegt in der Produktion und Montage von Einbaulösungen nach Maß. Die Produktpalette reicht von Einbauschränken und Küchen über Bad- und Büromöbel bis zu Praxis- und Ladenbaukonzepten. In den Folgejahren wurde das Küchenkompetenzcenter, das sich noch heute in der Potsdamer Straße befindet, kräftig ausgebaut.

Mini-Apartments für Ludwigsfelde

Ein Großprojekt, das im Jahr 2024 erfolgreich umgesetzt wurde, ist der Ausbau von 100 Mini-Apartments im Ludwigsfelder Rousseaupark. LMT war dabei für die komplette handwerkliche Umsetzung der Einrichtung verantwortlich. Ausgestattet mit einer funktionalen Küchenzeile, maßgefertigten Einbaumöbeln und Bett bieten die jeweils 25 Quadratmeter großen Apartments ein vollwertiges Zuhause auf kleinstem Raum und leisten einen Beitrag zur Entspannung der Mietraumsituation.

Genau diese angespannte Lage in der Region und die begrenzten Räumlichkeiten der alten Tischlerei (140 Quadratmeter plus sechs Garagen) führte bei Martin Richter und seinem Vater Jens Richter als betriebstechnischem Leiter des Unternehmens zu der Überlegung, in einen eigenen Produktionsstandort zu investieren. Der Weg dorthin war zwar steinig, aber schnell. Im Juni 2024 startete der Neubau der großen Fertigungshalle in der Straße der Jugend, nur ein knappes Jahr später konnte die Tischlerei bereits einziehen und die Produktion aufnehmen.

Reichlich Platz im Neubau

Die neue Halle mit 1500 Quadratmetern Fläche bietet nicht nur wesentlich mehr Potenzial für das Lager sowie neue Anlagen wie die Fünf-Achs-CNC-Maschine, die liegende Plattensäge oder die Furnierpresse, sondern auch bessere Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten. Deren Zahl ist inzwischen auf 14 angestiegen, davon allein zehn in der Tischlerei. Rekrutierungsprobleme kennt das Unternehmen nicht, Martin Richter meint: „Die Mitarbeiter haben uns gefunden.“

Auch die Verwaltung ist in der Halle untergebracht, die Büros und der Besprechungsraum wurden natürlich mit Möbeln aus eigener Produktion ausgestattet. So erzählt Anna Lena Bressler, die für Buchhaltung und Backoffice zuständig ist, dass sie ihr Domizil nach eigenen Wünschen gestalten konnte. Noch wird mit viel Eigeninitiative ausgebaut, beispielsweise die Sanitär- und Aufenthaltsbereiche. Im Oktober soll zudem das Küchenstudio mit einem großen barrierefreien Bemusterungsbereich hier angesiedelt werden. Der soll Wohnlichkeit ausstrahlen, so dass die Kunden gern „ihre Wünsche hier lassen“.

Industrielles Handwerk

Neben Synergieeffekten soll der gemeinsame Standort auch mehr Möglichkeiten für eine kleine Industriefertigung bieten. Vom Planungs-PC direkt in die Maschine, auch mit eventuellem KI-Einsatz für mehr Gestaltungsbreite. Auch Online-Marketing und –Vertrieb sollen gemeinsam mit einer guten Agentur an der Seite weiter verstärkt und entwickelt werden. 

Künftig sollen an die neue Halle angepasste Fertigungsprozesse entwickelt werden. Im Lager sollen Kommissions-Bereiche geschaffen und möglicherweise ein digitales Lagersystem installiert werden. Regelmäßige CNC-Schulungen für die Mitarbeiter und die erfolgreiche Fortführung der Ausbildung von Tischlern stehen auf dem Programm.

Offene Unternehmenskultur

Zur familiären Unternehmenskultur zählt nicht nur, dass Hunde mitgebracht werden dürfen. Es gibt auch ein gemeinsames Mittagessen, regelmäßige Betriebsfeiern, die das Gemeinschaftsgefühl stärken, und für Gesundheit und Wohlbefinden immer frisches Obst und gefiltertes Wasser aus einer Trinkwasseranlage. In der Stadt bleibt die LMT Ludwigsfelder Möbeltischlerei fest verwurzelt. Über regelmäßige Unterstützung können sich der Förderverein einer Grundschule, die Kinder des örtlichen Handballclubs oder verschiedene Tierschutzvereine freuen.   

Text und Bilder: gb-design Gerald Bornschein | Video: teltOwkanal
Web: LMT Tischlerei & Küchen


Datenschutzhinweis: Das Abspielen des Videos führt zu einer Verbindungsaufnahme mit YouTube und u. U. mit dem DoubleClick-Netzwerk. Es werden weitere externe Datenverbindungen erstellt, auf die wir als Website-Betreiber keinen Einfluss haben. Mehr dazu unter Datenschutz

LMT | Tischlerei & Küchen | Preis der Wirtschaft Teltow-Fläming 2025