Im diesem Jahr findet die Wirtschaftswoche Teltow-Fläming vom 7. bis 13. November unter dem Motto „TF in TransFormation“ statt.
Das Programm im Überblick:
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag und Sonntag
Das gesamte Programm finden Sie auch in der Broschüre.
Montag | 7. November 2022
Luckenwalde | 18 Uhr
10 Jahre Wirtschaftswoche Teltow-Fläming | Eröffnung
Die Wirtschaftswoche TF feiert in diesem Jahr das 10-jährige Jubiläum ganz im Zeichen der Wirtschaft.
Passend dazu wird Dr. Maximilian Lude die Veranstaltung mit einem Impulsvortrag zum Thema „Spieglein, Spieglein an der Wand – welche Trends sind morgen relevant?“ eröffnen.
Dabei wird er unter anderem über die globalen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die kleinen und mittelständischen Unternehmen referieren.
Im weiteren Verlauf des Abends möchten wir die Unternehmer*innen aus dem Landkreis Teltow-Fläming zu Wort kommen lassen und zum Thema Wettbewerbsfähigkeit am Markt diskutieren.
Zielgruppe:
Unternehmer*innen aus dem Landkreis, Politik, Verwaltung, interessierte Bürger*innen
Kontakt:
Frau Kouchtchenko | Landkreis Teltow-Fläming | Tel.: 03371 608-1354 | elena.kouchtchenko@teltow-flaeming.de
Ort: Kreistagssaal (Kreishaus) | Am Nuthefließ 2 | 14943 Luckenwalde
Dienstag | 8. November 2022
Jüterbog | 18 Uhr
Mittelstand innovativ
Zukunftsorientierte Innovationen und Investitionen sind wichtige Bausteine des wirtschaftlichen Wachstums.
Wir zeigen Gestaltungsmöglichkeiten:
Digitalisierung von Unternehmensprozessen
Das Innovationszentrum Moderne Industrie Brandenburg informiert:
- Warum ist Digitalisierung notwendig und wie kann man diese im eigenen Unternehmen strukturiert angehen
- Best Practice
Startups als Innovationstreiber für den Wirtschaftsstandort TF
Gemeinsam mit der IHK werfen wir einen Blick auf folgende Themen:
- Erkenntnisse der Startup-Studie Westbrandenburg, Augenmerk auf TF
- innovative Wachstumsunternehmen – Synergien zum Mittelstand
- Dialog mit Vertreter*innen der Gründungsszene
Erproben Sie Künstliche Intelligenz!
Die Handwerkskammer Potsdam, das Zukunftszentrum Brandenburg und die TH Wildau informieren zu den Themen:
- Wofür eignet sich KI in Ihrem Unternehmen?
- Wir identifizieren mit Ihnen gemeinsam Einsatzmöglichkeiten!
- Erproben Sie einen Tag lang ein Exoskelett oder ergründen Sie das Potenzial von Augmented Reality für Ihr Unternehmen.
Gern können Sie im Anschluss mit uns ein Exoskelett testen.
Zielgruppe: Unternehmer*innen aus der Region, wirtschaftsnahe Institutionen
Kontakt:
Frau Kouchtchenko | Landkreis Teltow-Fläming | Tel.: 03371 6081354 | elena.kouchtchenko@teltow-flaeming.de
Frau Fichtner | IHK-RegionalCenter Teltow-Fläming | Tel.: 03371 629212 | katharina.fichtner@ihk-potsdam.de
Ort: Mönchenkloster Jüterbog | Konzertsaal Dr. Walter Fink | Mönchenkirchplatz 4 | 14913 Jüterbog
Mittwoch | 9. November 2022
Luckenwalde | 10 bis 14.30 Uhr
Möglichkeiten und Herausforderungen mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz FEG und dem Beschleunigten Verfahren
Eine Veranstaltung von Stadt Luckenwalde, Landkreis Teltow-Fläming und DAREconsulting für Unternehmen der Region
Inhalte:
- Wege der internationalen Fachkräfterekrutierung
- Das Beschleunigte Fachkräfteverfahren – wie geht das?
- Herausforderungen im Zuge der Einstellung von internationalen Fachkräften
- Vorstellung von möglichen Förderinstrumenten für Ihr Unternehmen
Zielgruppe: Unternehmen, Träger, Multiplikatoren
Hybrid-Veranstaltung – Teilnahme in Präsenz ganztags oder online bis 12.30 Uhr
Anmeldung bei: DAREconsulting | lubasch@dareconsulting.de
Kontakt:
Frau Aust | DAREconsulting | Tel.: 0335 50088685
Frau Habelmann | Stadt Luckenwalde | Tel.: 03371 672218
Frau Borngräber | Landkreis Teltow-Fläming | Tel.: 03371 6081083
Ort: Biotechnologiepark Luckenwalde | Im Biotechnologiepark 4 (CCB) | 14943 Luckenwalde
Mittwoch | 9. November 2022
Blankenfelde-Mahlow | 18 Uhr
Wirtschaftsforum Blankenfelde-Mahlow
Energiewende und Wirtschaftlichkeit – wie Unternehmen mit erneuerbaren Energien Kosten senken
Der Klimawandel ist für Gesellschaft und Politik eine der drängendsten Hürden der Gegenwart. Mit dem Klimaschutzgesetz setzt die Bundesregierung konkrete und rechtlich verbindliche Emissions-Einsparziele.
Wie kann ein aktiver Beitrag aussehen? Wie können Energieeffizienz gesteigert und Kosten gesenkt werden? Wie kann der Energiemix in Richtung erneuerbare Energien verschoben werden? Welche Unterstützungsangebote für Unternehmen gibt es?
Das diesjährige Wirtschaftsforum bietet Unternehmen Antworten auf diese Fragen.
Es informieren unter anderem:
- die IHK Potsdam über Wege der Energiebeschaffung sowie über die Qualifizierungsmaßnahme für Azubis zu Energiescouts,
- die Energieagentur der Wirtschaftsförderung Brandenburg über ihr Servicepaket für Unternehmen,
- die ILB zu Fördermöglichkeiten, Finanzierung und Rahmenbedingungen.
Zum Abschluss geht es um Best Practice: den Austausch von Unternehmer*in zu Unternehmer*in.
Zielgruppe: kleine und mittelständische Unternehmen
Der Teilnehmerkreis ist auf 80 Personen, unter Corona-Restriktionen auf 60 Personen begrenzt.
Bitte melden Sie sich im Vorfeld verbindlich an.
Kontakt: Frau Hein | Gemeinde Blankenfelde-Mahlow | Tel.: 03379 333219 | hauptamt@blankenfelde-mahlow.de
Ort: Bürgerhaus Bruno Taut | Am Bahnhofschlag 1 | 15827 Blankenfelde-Mahlow
Mittwoch | 9. November 2022
Ludwigsfelde | 18 Uhr
Klimagespräche Ludwigsfelde: Klimaneutralität – Antrieb für die Wirtschaft?
Die Klimaneutralität von Produktion und Logistik rückt immer stärker in den Fokus der Unternehmen. Gefordert von Kunden und der Öffentlichkeit entsteht ein Innovationsdruck, den viele Unternehmen bereits als Antrieb nutzen.
Best-Practice-Beispiele und Erfahrungen des Ludwigsfelder Standortes von Coca Cola sowie der Deutschen Post DHL Group mit ihrem neuen Paketzentrum zeigen die Herausforderung, aber auch die große Chance, die darin liegt.
Das Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML wird über den aktuellen Stand der Wissenschaft berichten und darüber, welche innovativen Ansätze die Nachhaltigkeit und Klimaneutralität von Unternehmen schon heute antreiben.
Zielgruppe: Unternehmen, die Klimaneutralität als Chance nutzen wollen.
Bitte melden Sie sich im Vorfeld an.
Kontakt: Frau Jost | Stadt Ludwigsfelde | Tel.: 03378 827110 | wirtschaft@ludwigsfelde.de
Ort: Museum Ludwigsfelde | Am Bahnhof 2 | 14974 Ludwigsfelde
Donnerstag | 10. November 2022
Ludwigsfelde | 10 bis 16 Uhr
Fläminger Tourismusgespräche 2022
MICE / WORKATION FLÄMINGER ART – Arbeit, Freizeit, Urlaub in Berlins Nachbarschaft
Die beiden letzten Jahre haben gezeigt, wie wichtig der Austausch in persönlichen Treffen nicht nur im Privat- sondern auch im Berufsleben ist. Online-Meetings können dies in den wenigsten Fällen ersetzen. Gemeinsame Erlebnisse rücken in den Vordergrund.
Wir bringen Arbeitswelt und Freizeitwirtschaft, Nachfrage und Angebot, Entscheider*innen und Ansprechpartner*innen zusammen, um das bestehende Angebot optimal an die Bedürfnisse und Anforderungen der Branche weiterzuentwickeln.
Wir klären zentrale Fragen:
- Was suchen Unternehmen, wenn sie Tagungen, Veranstaltungen oder Meetings planen?
- Welche Ansprüche stellen Tagungsgäste, Geschäftsreisende und Mitarbeiter*innen an diese neuen Arbeits- und Freizeitmodelle?
- Was haben die Reiseregion Fläming und unsere touristischen Anbieter zu bieten, um die Bedürfnisse dieser Zielgruppe zu befriedigen?
- Wie können wir nachhaltig Angebote entwickeln, um Unternehmen zum Tagen im Grünen zu bewegen?
Zielgruppe: touristische Betriebe (Akteure und Anbieter) sowie nicht-touristische Betriebe (Unternehmen aus Wirtschaft und Verwaltung, Vereine, Gruppenreiseveranstalter)
Kontakt: Herr Menzel | Tourismusverband Fläming e. V. | Tel.: 033204 628763 | info@reiseregion-flaeming.de
Ort: Gasthof „Zum Löwen“ Löwenbruch | Alt-Löwenbruch 31 | 14974 Ludwigsfelde OT Löwenbruch
Donnerstag | 10. November 2022
Ludwigsfelde | 18 Uhr
Mittelstandsforum TF
Mittelstand gemeinsam stärken
Die Wirtschaftsförderung TF organisiert gemeinsam mit dem Gewerbeverein Ludwigsfelde e. V. das diesjährige Mittelstandsforum TF und informiert Sie zu folgenden aktuellen Wirtschaftsthemen:
- Gewerbe- und Industrieflächenkonzept für das gesamte Land Brandenburg mit Blick auf TF
- Veränderungen der Richtlinie zur Förderung der gewerblichen Wirtschaft im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“
- Standortfaktoren und Humanressourcen für den Mittelstand in TF
- Energiekrise 2023 – Lösungsansätze für den Mittelstand
Zielgruppe: kleine und mittelständische Unternehmen, wirtschaftsnahe Institutionen
Kontakt: Frau Kouchtchenko | Landkreis Teltow-Fläming | Tel. 03371 6081354 | elena.kouchtchenko@teltow-flaeming.de
Ort: Klubhaus Ludwigsfelde | Theodor-Fontane-Straße 42 | 14974 Ludwigsfelde
Freitag | 11. November 2022
Zossen | 13 bis 17 Uhr
Netzwerktreffen im Messeformat „Wirtschaftsfaktor Mensch“
Fachkräfte finden – binden – ausbilden – qualifizieren
Beim Netzwerktreffen „Wirtschaftsfaktor Mensch“ können Sie aktuelle Projekte und konkrete Hilfsangebote aus den Themengebieten der Fachkräftesicherung und Fachkräftequalifizierung kennenlernen und in Anspruch nehmen. Rund 20 Expert*innen präsentieren Ihnen im Messeformat Angebote, die Sie schon heute und vor Ort nutzen können.
Kommen Sie vorbei und erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen zu den Schwerpunktthemen:
„Nachwuchsgewinnung“ – Wegweiser zum erfolgreichen Ausbildungs- und Praktikumsbetrieb
„Schule-Wirtschaft-Connect“ – Projekte zur Förderung des Überganges von der Schule zum Beruf
„Arbeitsmarkt im Wandel“ – Weiterbildung und Qualifizierung vor Ort und zielgerichtet
„HR-Marketing“ – Bewerber-Ansprache, Social Media, Tutorials und mehr
Zielgruppe: kleine und mittelständische Unternehmen, Multiplikatoren wirtschaftsnaher Institutionen, Lehrkräfte, Ausbilder*innen
Kontakt: Frau Glier | Landkreis Teltow-Fläming | Tel.: 03371 6081077 | r.glier@teltow-flaeming.de
Ort: Kulturforum Zossen | Zum Königsgraben 10 | 15806 Zossen OT Dabendorf
Freitag | 11. November 2022
Luckenwalde | 14 bis 17 Uhr
Offene Labore im Biotechnologiepark Luckenwalde
Biotechnologie – Was ist das überhaupt und woran arbeitet man in diesem Berufsfeld? Das wollen Unternehmen Schüler*innen, Studierenden und Interessierten im Rahmen der Offenen Labore im Biotechnologiepark Luckenwalde zeigen.
Verschiedene Betriebe bieten Rundgänge durch ihre Räumlichkeiten an und präsentieren ihre Labore. Kurze fachliche Vorträge geben zudem Einblick in die täglichen Aufgaben der Wissenschaftler*innen und Forscher*innen.
Kommen Sie vorbei und tauchen Sie ein in die spannende Welt der Gene, Enzyme und vielen weiteren Bereichen der Mikrobiologie sowie Biochemie!
Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt. Melden Sie sich daher bitte für die Veranstaltung im Voraus unter www.lokation-s.de/veranstaltungen an.
Zielgruppe: Schüler*innen, Studierende, Interessierte
Kontakt: Frau Rocho | Standortmanagement Luckenwalde | Tel.: 0175 9120895 | rocho@lokation-s.de
Ort: Biotechnologiepark Luckenwalde | Genaue Orte werden noch bekannt gegeben
Samstag und Sonntag | 12. und 13. November 2022
Luckenwalde | 10 bis 17 Uhr
FlämingBau 2022
Baumesse Mein HAUS und GARTEN
Messe von regional und überregional ausgerichteten Bau-, Handwerks- und Vertriebsunternehmen verbunden mit einem hochwertigen Besucherfachprogramm
Wertvolle Tipps unabhängiger Experten sowie Information, Beratung und Angebote rund ums Bauen, Modernisieren, Sanieren, Renovieren, Energie sparen sowie zu Wohn-sicherheit und Wohngesundheit
Anmeldeschluss für Aussteller: Oktober 2022 – anschließend nur nach Absprache
Sonstiges: kostenfreies Parken, kostenfreie Kinderbetreuung, Messerestaurant
Zielgruppe: Bauherr*innen und solche, die es werden wollen, Hausbesitzer*innen, Modernisierer*innen, Energiesparer*innen sowie Fachleute der Branche
Kontakt: js messe consult | Tel.: 03338 3596985 | info@messe-brandenburg.de | www.messe-brandenburg.de/flaemingbau
Ort: Fläminghalle Luckenwalde | Weinberge 40 | 14943 Luckenwalde